Wie präzise sind Ihre Losen Enden definiert?

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Lernen Sie, Ihre offenen Schleifen zu schließen Sie kennen es sicher: Wichtige Gedanken kommen in den unpassendsten Momenten, die nichts mit Ihrer aktuellen Situation zu tun haben. Und in den passenden Momenten kommen uns diese Gedanken dann nicht in den Sinn. Das passiert auch mir regelmäßig. Ich war […]

Die meisten Meetings bringen nichts – Meetingkulturen entwickeln mit GTD

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Wie Sie Meetings effizient gestalten – 8 effektive Tipps für Ihre Meetingkultur Die Zielsetzung der Selbstmanagement Methode Getting Things Done ist es, mit Leichtigkeit und Spaß das eigene Arbeits- und Privatleben zu managen und Strategien zu entwickeln, um sich effizient und stressfrei produktiver zu organisieren. Dies ist für […]

Zünden Sie Ihr Fokusfeuerwerk mit GTD

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Mit GTD den Fokus im neuen Jahr halten… … und noch mehr aus Ihrem System rausholen Wer von Ihnen wünscht sich was, wenn am Silvesterabend Raketen in den Himmel steigen? In den vergangenen Jahren habe ich immer eine Rakete starten lassen. Mit „Getting Things Done“ zünde ich in […]

Entscheidungen treffen mit GTD

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Entscheidungen treffen – in 3 einfachen Schritten Was ist das Sinnvollste, was wir in jedem Moment im Büro, am Flughafen oder sonst wo tun können, um beruflich und privat voranzukommen und rechtzeitig alles Wichtige zu erledigen? Wie treffen wir unter dem Druck, von den vielen To-Do’s und Aufgaben […]

Effizient arbeiten – Arbeitsproduktivität verbessern

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Weniger Aufwand, mehr Leistung: 10 Tipps für ein effizienteres Arbeiten Ob in der Buchhaltung, in der Produktion, im Marketing oder Sales-Bereich: Wer träumt nicht davon, im Job effizienter zu sein, um dadurch schneller ans Ziel und entsprechend früher nach Hause, zu Freunden und Familie oder zum Sport zu […]

Posteingang organisieren mit GTD

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück E-Mail-Management: 4 Regeln zur effektiven Organisation Ihres Posteingangs Ein bewusstes E-Mail-Management kann Ihnen dazu verhelfen, im digitalen Alltagswahnsinn die Nerven zu behalten und stressfrei produktiv zu sein. Anstatt sich von ständig aufblinkenden Benachrichtigungen kontrollieren zu lassen, übernehmen Sie endlich selbst die Kontrolle über die E-Mail-Flut. Lesen Sie in […]

Entgiften Sie Ihren Kopf – Detox mit GTD

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch das Entlasten Ihres Geistes Gestresst? Zu viel im Kopf? Wie wäre es, wenn Sie den Kopf frei hätten, um sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Ihnen wirklich wichtig sind und um Stress zu reduzieren? Getting Things Done (GTD) ist Detox für den […]

Der Wochenüberblick mit Getting Things Done

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Wie Sie den Erfolgsfaktor für GTD in eine Routine überführen Nach der Einführung des Systems von Getting Things Done ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg, dass Sie den Wochenüberblick durchführen. Der Wochenüberblick hat das Ziel, Ihnen Sicherheit und Kontrolle über alle für Sie relevanten Bereiche zu geben. […]

Checklisten – so behalten Sie die Kontrolle

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Checklisten anlegen und effektiv nutzen Ob in schwierigen, hektischen oder unübersichtlichen Zeiten: Wenn Sie nichts mehr vergessen wollen, helfen Checklisten. Lernen Sie, was Checklisten von anderen Listen unterscheidet, was diese beinhalten sollten und welchen enormen Nutzen sie bringen. In diesem Artikel erfahren Sie … viel über die Vorteile […]

Aufschieberitis – was Sie dagegen tun können

Teilen: Facebook Twitter Xing Linkedin Email Zurück Aufschieberitis adé! Die Erfahrung zeigt, dass vor allem clevere Menschen immer wieder Aufgaben vor sich herschieben und diese einfach nicht erledigen. Der Volksmund nennt dieses immer geläufiger werdende Phänomen auch “Prokrastination”. In der Folge sammelt sich immer mehr Arbeit an – bis der Stapel irgendwann über einem zusammenbricht. […]