Persönlichkeit entwickeln-
Der Umgang mit dem stetigen Wandel

Persönlichkeitsentwicklung
bedeutet Wachstum

Persönlichkeits-entwicklung
bedeutet Wachstum

Zu wachsen bedeutet nicht, dass wir nicht genug sind. Wachstum ist immer positiv zu bewerten. Beobachten wir die Natur um uns herum: Auch sie ist ständig im Wandel und im Wachstum. 

Durch die Entfaltung haben wir die Möglichkeit unser Potential voll auszuschöpfen: Es macht uns selbstbewusster und handlungsfähiger.

Wachstum bedeutet Veränderung und ist ein langfristiger Prozess.

Hier ist es erforderlich, die Komfortzone zu verlassen.

Was treibt einen Menschen dazu?

Wenn alle Bedürfnisse erfüllt sind, liegt es in unserer Natur, dass wir uns in der Situation häuslich einrichten. Anders ist es, wenn eine unangenehme Situation auftaucht, wie z. B. Stillstand. Dieser kann einen großen Anreiz zur Veränderung darstellen.

Ebenfalls, wenn sich etwas im näheren Umfeld ändert und uns unzufrieden macht, wie z. B. eine andere Aufgabenverteilung, eine neue Vorgesetzte oder andere Verschiebungen der gewohnten Strukturen. 

Es liegt in der Natur des Menschen nach Lösungen zu suchen, wenn eine Herausforderung auftritt. Dies ist uns seit der Steinzeit genetisch mitgegeben. Unsere Vorfahren waren die Meister der Lösungsfindung. Heute brauchen wir zwar nicht mehr mit Pfeil und Bogen unser Überleben sichern, dennoch gibt es reichlich andere Themen, die es zu bewältigen gibt.

Wie funktioniert
Wachstum?


Es sei erwähnt, dass dies ein langfristiger Prozess und eine Reise ist, auf die es sich einzulassen gilt.

Zonen zur Entstehung von Wachstum:

  • Komfortzone
  • Angstzone
  • Lernzone

   =  Wachstumszone

Die Komfortzone zu verlassen bedeutet, sich aus den gewohnten Routinen zu befreien, Altes hinter sich zu lassen. Unter Umständen löst das Angst und Unsicherheit aus. Neues macht Menschen häufig Angst, dennoch: um zu wachsen ist es wichtig, neues Land zu betreten.

Das hat zur Folge, dass wir Dinge lernen und verstehen. Wir werden sicherer, entspannen uns und gewinnen an Selbstvertrauen. Wir erreichen unser Ziel. Dies führt letztendlich zu innerem Wachstum und einer gesteigerten Selbstsicherheit.

Der persönliche Entwicklungsplan

Auch wenn gerade keine neue Herausforderung ansteht, lohnt es sich, sich genauer mit dem persönlichen Wachstum beschäftigen.

Vielleicht hat sich auch in ruhigen und eigentlich sicheren Zeiten eine diffuse Unzufriedenheit eingeschlichen. Bevor es zu Frust kommt, sollte eine Selbstreflektion stattfinden und herausgefunden werden, welche weitere Reise mit welchen Maßnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten  interessant sein könnte.

Fragen für die eigene Selbstreflektion:

  • Was sind meine Stärken?
  • Welche Fähigkeiten besitze ich? (Soft Skills/Hard Skills)
  • Was sind meine Ziele?
  • Warum will ich diese erreichen?
  • Wie kann ich sie erreichen?
  • Was bedeutet Erfolg für mich?
  • Wann kann ich meine Ziele erreichen?
  • Bin ich intro- oder extrovertiert?
  • Mag ich Routinen oder bin ich Entdecker?
  • Agiere ich initiativ oder gewissenhaft und zurückhaltend?

Diese Liste lässt sich noch beliebig erweitern. Eine Bewusstmachung dieser Punkte bringt Klarheit und befähigt damit aktiv in die Handlung zu kommen.  

Wünschen Sie mehr Infos?

Resilienz

Möglicherweise sind Sie schon einmal über dieses Wort gestolpert. Es bedeutet, wie mit Krisen, Rückschlägen und Verlusten umgegangen wird. Gerade diejenigen Menschen, die sich schwer tun, aus Angst vor dem Scheitern ihre Komfortzone zu verlassen, dürfen sich dieses Thema genauer ansehen – denn Resilienz ist erlernbar.


Die Säulen der Resilienz

  • Optimismus
  • Akzeptanz
  • Lösungsorientierung
  • Eigenkultur/Opferrolle verlassen
  • Selbstverantwortung
  • Netzwerk 
  • Zukunftsorientierung

 

Diese Bereiche zu stärken, gibt den Mut die nächsten Schritte zu gehen und die Komfortzone zu verlassen. Es lohnt sich also in jedem Fall sich diesem Thema anzunehmen.

Unabhängig davon, wie Sie derzeit mit einem Rückschlag umgehen: Lernen wird grundsätzlich zu Ihrem Wachstum beitragen. Hier geht es nicht nur um das Wissen an sich, sondern auch um die Faktoren, die damit einhergehen. Indem wir neues lernen, erfahren wir auch etwas über uns selbst, entwickeln uns, bekommen neue Denkanstöße und Impulse.

Unsere Angebote für Ihre
Persönlichkeitsentwicklung

Unsere Angebote für Ihre
Persönlichkeits-entwicklung

Hier finden Sie die Themen und Inhalte, mit denen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen können:

Mehr Klarheit, Fokus und eine bessere Struktur gewinnen

Mit Getting Things Done lernen Sie ein vollumfassendes Lebens-Managements-System kennen. Es gibt Ihnen Tipps, Tools und Abläufe an die Hand, um sowohl Ihre kurzfristigen Verpflichtungen (besser) zu regeln, als auch Ihre langfristigen Ziele, Visionen und Ihren Sinn & Zweck zu reflektieren und zu erreichen.

Gespräche meistern, wenn es
darauf ankommt

Mastering Dialogue ist Ihr Weg zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Führen von Beziehungen und Gesprächen. Gleichen Sie Ihre innere Einstellung mit Ihren Gesprächszielen ab, öffnen Sie den Raum für einen Dialog und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihr eigenes Denken.

Buchen Sie Ihr
GTD-Training

Finden Sie hier den passenden Termin für Ihre Teilnahme an einem GTD-Training. 
Die Buchung findet verbindlich über die Plattform Elopage statt. Eine Woche vor dem Training erhalten Sie alle weiteren Informationen zu dem Training per E-Mail.
Durchgeführt werden die Trainings mit Zoom oder Teams.

Grundlagentraining (ohne Implementierung): 9:00 bis 17:30 Uhr (3 x 2,5 Stunden).

Grundlagentraining (mit Implementierung in Microsoft 365): 2-tägig, je 9:00 bis 17:00 Uhr.

Buchen Sie Ihr
Mastering Dialogue-Training

Finden Sie hier den passenden online Termin für Ihre Teilnahme an einem Mastering Dialogue-Training. 
Die Buchung findet verbindlich über die Plattform Elopage statt. Eine Woche vor dem Training erhalten Sie alle weiteren Informationen zu dem Training per E-Mail.
Durchgeführt werden die Trainings mit Zoom.

Crucial Conversations for Mastering Dialogue: Je 5 Module (Montag bis Freitag) von 9:00 bis 11:30 Uhr (= 5 x 2,5 Stunden).

Wenn Sie eine größere Gruppe anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular.