Getting Things Done in Zürich
Stressfreie Produktivität in wenigen Stunden erlernen
Wünschen Sie sich, den Kopf frei zu haben und trotzdem alle Aufgaben zuverlässig im Griff zu behalten? Mit GTD gelingt es Ihnen, selbst im hektischen Zürcher Arbeitsalltag Projekte klar zu steuern, Prioritäten zu setzen und Energie für Beruf und Privatleben zurückzugewinnen.
Zwischen Limmat,
Laptop und Leistungsdruck
Zürich gehört zu den produktivsten Städten Europas, doch genau dieser Anspruch bedeutet für viele Dauerstress. Ständige Meetings, volle To-Do-Listen und lange Pendelzeiten lassen wenig Raum für Erholung. Wer im Zürcher Tempo Schritt halten will, braucht klare Strukturen, um fokussiert zu bleiben und das Wichtige nicht aus den Augen zu verlieren.
Pendeln kostet wertvolle Lebenszeit
Ob von Winterthur, Zug oder Luzern, viele Berufstätige verbringen täglich Stunden im Zug. Mit GTD lernen Sie, diese Zeiten produktiv oder bewusst erholsam zu nutzen, anstatt gestresst zwischen E-Mails und To-Do-Listen zu wechseln.
Hohe Arbeitsdichte im Zürcher Business-Alltag
Zürich ist ein internationaler Finanz- und Wirtschaftsstandort. Die Anforderungen sind hoch, Deadlines eng. GTD hilft, Projekte zu strukturieren und Prioritäten so zu setzen, dass Sie trotz Druck handlungsfähig bleiben.
Der Anspruch, alles perfekt zu machen
In Zürich herrscht eine Kultur von Präzision und Qualität. Doch Perfektionismus kann lähmen. GTD unterstützt dabei, Aufgaben in handhabbare Schritte zu zerlegen und so konsequent Fortschritt statt Stillstand zu erreichen.
Beruf und Privatleben im Gleichgewicht halten
Zwischen Karriere, Familie und Freizeitaktivitäten bleibt oft wenig Spielraum. Mit GTD schaffen Sie Verlässlichkeit in der Arbeit und gewinnen Energie für mehr Lebensqualität auch außerhalb des Jobs zurück.
Unseren Newsletter Abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Tipps und Einladungen zu kostenlosen themenspezifischen Webinaren und bringen Sie Ihre Führungsfähigkeiten auf ein neues Level
In Zürich arbeiten viele Führungskräfte, Projektleiterinnen und Wissensarbeiter in einem dynamischen Umfeld, das hohe Anforderungen an Organisation und Klarheit stellt. Für sie bietet GTD ein bewährtes System, um Prioritäten sicher zu steuern, Aufgaben zu delegieren und auch bei komplexen Projekten den Überblick zu behalten. Ebenso profitieren Selbstständige und Unternehmerinnen, die oft viele Rollen gleichzeitig einnehmen müssen, vom Kundenmanagement bis zur strategischen Planung. Mit GTD bringen sie Struktur in ihren Arbeitsalltag und gewinnen Zeit für das, was ihr Geschäft wirklich voranbringt.
Auch Studierende an der ETH oder der Universität Zürich stehen vor einer Flut an Aufgaben, Terminen und Abgabeterminen. Gerade hier kann GTD einen entscheidenden Unterschied machen. Die Methode zeigt, wie man Vorlesungen, Projekte und Prüfungen zuverlässig organisiert, ohne ständig in letzter Minute ins Chaos zu geraten. Wer schon während des Studiums ein solides Zeitmanagement etabliert, profitiert langfristig im Berufsleben und im Privatleben.
Welchen Nutzen hat ein GTD Training für den Alltag in Zürich?
Die Methode von David Allen bleibt nichts als Theorie im Seminarraum, GTD lässt sich sofort im Zürcher Alltag einsetzen. Schon nach kurzer Zeit können Sie das System implementieren und die ersten spürbaren Effekte erleben. Ob im Großraumbüro, im Homeoffice oder unterwegs im Zug, mit klaren Listen, definierten nächsten Schritten und einer zuverlässigen Übersicht aller Projekte schaffen Sie Struktur, die trägt. Das sorgt für weniger Stress und auch für mehr Vertrauen in das eigene System, denn Sie wissen jederzeit, was gerade wichtig ist.
Gerade in Zürich, wo lange Pendelwege und ein dicht getakteter Arbeitsalltag häufig sind, erweist sich GTD als besonders wertvoll. Statt die Fahrtzeit unruhig mit Mails oder unbeendeten Gedankenschleifen zu füllen, nutzen Anwender diese Phasen gezielt für kleine Aufgaben oder bewusste Erholung. Auch digitale Tools wie Outlook oder Microsoft 365 lassen sich nahtlos in das System integrieren, sodass GTD zur täglichen Arbeitspraxis wird und Produktivität zur Gewohnheit.
Tipps:
Die fünf Phasen von GTD meistern
Sie lernen, wie Sie Aufgaben und Informationen sammeln, verarbeiten, organisieren, reflektieren & erledigen sowie regelmäßig durchsehen & optimieren. Ein klares System, das Sie sofort entlastet.
Eigene Situationen direkt bearbeiten
Im Training arbeiten Sie mit Ihren echten, individuellen Projekten, Aufgaben und Herausforderungen. So entstehen Routinen, die Sie sofort im Job, beim Pendeln oder im Studium einsetzen können.
Strukturen schaffen, die Stress reduzieren
Statt sich von Terminen und E-Mails treiben zu lassen, erreichen Sie schon nach kurzer Zeit Inbox Zero. Mit GTD behalten Sie den Überblick und steuern Ihre Arbeit aktiv.
Nahtlose Integration in Ihre Tools
Ob Outlook, Microsoft 365 oder analoge Systeme, GTD fügt sich flexibel in Ihre bestehende Arbeitsumgebung ein und funktioniert überall.
Fokus und Prioritäten im Griff behalten
Sie erkennen, was wirklich wichtig ist, und setzen klare Prioritäten, auch wenn der Zürcher Arbeitsalltag hohe Anforderungen und ständige Unterbrechungen mit sich bringt.
Nachhaltige Produktivität entwickeln
Mit GTD bauen Sie Gewohnheiten auf, die langfristig tragen. So gewinnen Sie Klarheit im Beruf und Energie für Ihr Privatleben
Sie möchten tiefer in die Methode hinter Getting Things Done eintauchen? In unserem Blogartikel erfahren Sie, wie das Buch Getting Things Done von David Allen Millionen Menschen geholfen hat, Klarheit zu gewinnen und produktiver zu arbeiten. Wir beleuchten die wichtigsten Konzepte, zeigen, wie sie sich im Berufsalltag anwenden lassen, und geben Einblicke in die Prinzipien, die GTD zu einer der wirksamsten Selbstmanagement-Methoden der Welt gemacht haben.
Das GTD-Einführungsbuch: Ihr schneller Einstieg
Lernen Sie die Essenz von GTD kennen, kompakt erklärt in unserem Mini-Booklet. Auf wenigen Seiten erfahren Sie, wie Sie mit klaren Routinen, verlässlichen Listen und einer stressfreien Struktur Ihren Alltag besser meistern. Ideal für alle, die einen ersten Eindruck von der Methode gewinnen möchten, bevor sie ein Seminar besuchen. Jetzt kostenlos herunterladen und direkt starten.
Unsere GTD-Trainings in Zürich und der ganzen Schweiz richten sich an Einzelpersonen ebenso wie an Unternehmen. Sie können aus verschiedenen Formaten wählen: öffentliche Online-Trainings, maßgeschneiderte Inhouse-Seminare oder individuelle Coachings. Alle Trainings sind praxisnah aufgebaut, mehrsprachig verfügbar (Deutsch, Englisch, Französisch & Italienisch in der DACH Region) und werden so gestaltet, dass Sie GTD sofort in Ihren Arbeitsalltag übertragen können.
Unsere zertifizierten Trainer und Trainerinnen kommen überall dorthin, wo sie gebraucht werden, ob in Zürich, Basel, Bern, Genf, Luzern, St. Gallen oder direkt zu Ihrem Unternehmensstandort. Wenn ein Präsenztraining nicht möglich oder gewünscht ist, bieten wir ortsunabhängige Online-Lösungen an, die auch für Firmen mit verteilten Teams bestens geeignet sind. In Zürich, einer Stadt mit internationaler Bedeutung und hohem Anspruch an Qualität und Leistung, zeigt GTD seine Stärke, indem es Struktur schafft und nachhaltige Produktivität ermöglicht.
„Am Seminar hat mir am besten gefallen, dass die Methodik komprimiert und in kurzer Zeit erlernbar ist. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war ebenfalls sehr hilfreich.“ - Peter Weber
Lernen Sie unsere
GTD Trainer in der Schweiz kennen
Hinter unseren GTD-Trainings steht ein starkes Netzwerk von mehr als 20 zertifizierten Trainerinnen und Trainern in der gesamten DACH-Region. Dabei zählt weniger, wer geografisch am nächsten ist, sondern wer am besten zu Ihren Zielen und Ihrem beruflichen Alltag passt. Gemeinsam finden wir die passende Trainerin oder den passenden Trainer für Sie und laden Sie ein, die Profile auf unserer Trainerseite zu entdecken und einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren.
Fazit:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum d
Häufige Fragen (FAQ) zu GTD Seminaren
Kann ich GTD auch online lernen?
Ja. Neben unseren Präsenztrainings bieten wir virtuelle Live-Seminare an, die denselben interaktiven Charakter haben. Durch die Zusammenarbeit mit unserem E-Learning-Partner Soluzione begleiten wir Sie außerdem nachhaltig bei der Umsetzung von GTD in Microsoft 365.
Lerne ich, meine genutzten Programme auf GTD einzustellen?
Genau das ist Teil unseres Ansatzes. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre digitalen Tools – insbesondere Outlook und Microsoft 365 – so einrichten, dass sie Ihre GTD-Routinen optimal unterstützen.
Wie lange dauert ein GTD-Seminar?
Wir bieten verschiedene Formate an:
- Firmentrainings (Premium): Zwei Tage Präsenz oder vier Sessions à 2,5 Stunden online
- Einzelpersonen mit Microsoft 365-Implementierung (Offenes Training): Zwei Tage online, 9:00–17:00 Uhr
- Einzelpersonen ohne Implementierung (Offenes Training): Ein Tag online, 9:00–17:30 Uhr
Auf unserer GTD Trainingsseite finden Sie weitere Infos.
Gibt es begleitende Kursmaterialien?
Ja. Im Seminar erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket, das Sie auch nach dem Training unterstützt. Es enthält das offizielle GTD-Arbeitsbuch, Praxiskarten für den schnellen Überblick, das Buch Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen sowie eine praktische Eingangsmappe für Unterlagen und Notizen unterwegs.
Können mehrere Mitarbeitende aus derselben Firma an einem öffentlichen Training teilnehmen?
Ja. Bis zu fünf Mitarbeitende einer Firma können gemeinsam an einem Public Training teilnehmen. Eine gute Alternative, wenn Sie kein eigenes Inhouse-Seminar buchen möchten.
Für wen eignet sich ein GTD-Seminar besonders?
GTD ist für alle hilfreich, die viele Aufgaben und Projekte gleichzeitig im Blick behalten müssen. Besonders profitieren Führungskräfte, Projektmanagerinnen, Wissensarbeiter und Studierende, die ihre Zeit besser strukturieren und Stress reduzieren wollen.
Wie schnell spüre ich Ergebnisse nach einem GTD Seminar?
Viele Teilnehmende berichten schon nach den ersten Trainingstagen von einer spürbaren Entlastung. Besonders das Erreichen von Inbox Zero und das System für nächste Schritte schaffen sofort Klarheit. Die langfristige Wirkung stellt sich dann durch regelmäßige Anwendung ein.
Brauche ich Vorkenntnisse im Zeitmanagement?
Nein. Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse, um GTD zu erlernen. Die Methode ist so aufgebaut, dass sie unabhängig von bisherigen Arbeitsweisen funktioniert und sich flexibel in Ihren Alltag integrieren lässt.
Wird GTD auch in Englisch oder Französisch angeboten?
Ja. Unsere Trainings sind in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar, perfekt für die gesamte DACH-Region. Darüber hinaus umfasst unser internationales Trainernetzwerk viele weitere Sprachen. So können wir GTD auch für global tätige Unternehmen und Teams in unterschiedlichen Ländern anbieten.
Victoria Ernst ist Klinische Psychologin (M. Sc.), zertifizierter systemischer Personal- & Business-Coach (ECA & QSA) und Marketing Managerin bei Next Action Partners. Mit ihrer psychologischen Expertise und ihrem praxisnahen Coaching-Ansatz unterstützt sie Menschen dabei, Herausforderungen souverän zu meistern und persönliche sowie berufliche Entwicklung gezielt und lösungsorientiert voranzutreiben.