Skip to content
open-laptop-on-table_1920x1080
Pascal Reischl21.11.20257 min read

GTD mit Apple: Maximale Produktivität mit Mac, iPhone und iPad

GTD mit Apple: Maximale Produktivität mit Mac, iPhone und iPad
8:32


Share it on Facebook-orangeLinkedIn-orangeInstagram-orange

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein GTD-System: So nutzt du Mail, Erinnerungen und Notizen als integriertes System – ohne Zusatzkosten

Viele Apple-Nutzer greifen für ihr Selbstmanagement zu teuren Apps von Drittanbietern. Dabei schlummert direkt auf deinem Mac, iPhone und iPad ein extrem leistungsstarkes und perfekt integriertes System, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ausschließlich mit Apple Mail, Erinnerungen und Notizen eine nahtlose GTD-Implementierung aufbaust. Erfahre, wie du mit simplen, aber mächtigen Funktionen deine Produktivität auf ein neues Level hebst – minimalistisch, datenschutzfreundlich und sofort einsatzbereit.

 Defintion

Warum du keine To-do-App brauchst: Dein Mac hat alles, was du für Getting Things Done benötigst

Du hast in hochwertige Apple-Hardware investiert, aber für deine tägliche Organisation nutzt du ein Sammelsurium aus externen Tools wie Outlook, Todoist oder Evernote? Damit bist du nicht allein. Viele Nutzer übersehen die eleganten und leistungsstarken Bordmittel, die Apple kostenlos zur Verfügung stellt. Das Ergebnis ist oft ein Systembruch: Apps, die nicht nahtlos zusammenarbeiten, fehlende Synchronisation und unnötige Kosten.

to-do-list-schedule-calender-planner-organization_1920x1080

Dabei liegt die Lösung direkt vor dir. Apple hat ein geschlossenes, extrem gut funktionierendes Ökosystem geschaffen, in dem Mail, Aufgaben und Notizen perfekt ineinandergreifen. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wie man diese Tools für die GTD-Methode richtig konfiguriert und nutzt. In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf die drei Kern-Apps und zeigen dir, wie du daraus dein persönliches Kontrollzentrum formst.

 Next Action Partners

Apple Mail: Mehr als nur ein Posteingang – Deine Kommandozentrale

Bevor wir Aufgaben verarbeiten, müssen wir unsere E-Mail-Flut in den Griff bekommen. Apple Mail ist dafür das ideale Werkzeug, denn es ist auf Minimalismus und Effizienz ausgelegt.

Dankesseite 01

Schaffe eine ablenkungsfreie Oberfläche:

Passe die Symbolleiste an, indem du per Rechtsklick alle Knöpfe entfernst, die du nicht täglich brauchst. Blende die unübersichtliche Seitenleiste mit allen Ordnern aus und nutze stattdessen die Favoritenleiste. Ziehe nur die wichtigsten Ordner (z.B. deinen Posteingang) per Drag & Drop in diese Leiste. So schaffst du eine minimalistische Ansicht, die dich auf das Wesentliche fokussiert.


NAP-Garfiken-Kreise

Vereinheitliche deine Konten mit „Intelligenten Ordnern“

Die vielleicht mächtigste Funktion von Apple Mail sind die intelligenten Ordner. Wenn du mehrere E-Mail-Konten hast, musst du nicht mehr fünf verschiedene Archiv- oder Spam-Ordner prüfen. Erstelle stattdessen einen intelligenten Ordner, der dir z.B. alle Archiv-Ordner all deiner Konten in einer einzigen, gebündelten Ansicht anzeigt. Das Gleiche gilt für Spam oder andere wichtige Ordner. Dies allein ist eine Funktion, die viele andere Mail-Programme nicht bieten und die dir täglich Zeit spart.


Dankesseite-3

Aktiviere wichtige Datenschutz- und Komfortfunktionen:

  • Datenschutz: Aktiviere unter Einstellungen > Datenschutz den Punkt Mail-Aktivitäten schützen. Damit hinderst du Absender daran zu tracken, wann und wo du ihre E-Mails öffnest.
  • Signaturen: Lege für jeden E-Mail-Account eine eigene Signatur an. Apple Mail wählt dann automatisch die richtige Signatur, je nachdem, von welchem Konto du eine E-Mail sendest.
  • Regeln: Automatisiere deinen Posteingang. Färbe zum Beispiel E-Mails von bestimmten Absendern farblich ein, um sofort den Überblick zu behalten.

GTD logo 1_1024x512

 

 

Tools sind nur der Anfang

Dir gefällt dieser Artikel? Tools sind der erste Schritt zu mehr Struktur, doch wahre Produktivität entsteht durch nachhaltige Gewohnheiten. Wenn du nicht nur deine Apps, sondern auch deine Arbeitsweise meistern willst, ist unser Habit Lab genau das Richtige für dich.

  Next Action Partners

Apple Erinnerungen: Dein GTD-Kontrollzentrum

Die App „Erinnerungen“ ist das Herzstück unseres GTD-Systems. Sie ist trügerisch einfach, aber unglaublich mächtig.

smart-phone-email-correspondence-note_1920x1080

Der entscheidende Workflow: 

Von der Mail zur nächsten Aktion Das ist die wichtigste Verbindung im ganzen System: Du kannst eine E-Mail direkt aus Apple Mail per Drag & Drop in eine deiner Listen in Apple Erinnerungen ziehen. Was passiert?

  1. Es wird automatisch eine neue Aufgabe mit dem Betreff der E-Mail erstellt.
  2. Du formulierst den Betreff sofort in den nächsten konkreten Schritt um (z.B. „Paul wegen Termin anrufen“).
  3. Die Aufgabe enthält einen direkten Link zurück zur Original-E-Mail. Klickst du später auf das Mail-Symbol in der Aufgabe, öffnet sich sofort die richtige E-Mail aus deinem Archiv und du kannst direkt antworten.
  4. Nachdem du die Aufgabe erstellt hast, archivierst du die E-Mail in Apple Mail (Cmd + Ctrl + A) und erreichst so mühelos Inbox Zero.

Dieser nahtlose Prozess funktioniert auch auf dem iPhone und iPad und ist der Kern einer effizienten GTD-Umsetzung.


Struktur für deine Projekte und Kontexte:

  • Listen für Kontexte: Erstelle für jeden GTD-Kontext (z.B. @Büro, @Anrufe, @Zuhause) eine eigene Liste. Mit Farben und Emojis sorgst du für eine schnelle visuelle Orientierung.
  • Gruppen für Ordnung: Ziehe Listen einfach aufeinander, um sie zu gruppieren (z.B. eine Gruppe für „Privat“ und eine für „Beruflich“).
  • Kanban-Boards für Projekte: Innerhalb einer Projektliste kannst du über Darstellung > Spalten eine Kanban-Ansicht aktivieren. Erstelle dafür einfach „Abschnitte“ (z.B. „Zu tun“, „In Arbeit“, „Erledigt“) und verschiebe deine Aufgaben per Drag & Drop.
  Next Action Partners

Apple Notizen: Dein digitales Gehirn für Projektdetails

Während „Erinnerungen“ deine nächsten Schritte verwaltet, ist „Notizen“ der perfekte Ort für dein Projekt-Supportmaterial.

email-message-communication-computer-user-work_1920x1080

Die Integration ist auch hier wieder entscheidend:

Genau wie bei den Erinnerungen kannst du wichtige E-Mails einfach per Drag & Drop in eine Notiz ziehen, um eine saubere Projektdokumentation aufzubauen. Für jedes deiner aktiven Projekte legst du eine eigene Notiz an. Dort sammelst du:

  • Links zu relevanten E-Mails.
  • Bilder, Screenshots und abfotografierte Whiteboards.
  • Checklisten für Projektaufgaben.
  • Meeting-Mitschriften und Sprachaufnahmen.

Die Synchronisation über iCloud ist extrem zuverlässig, sodass du auf allen Geräten immer den gleichen Wissensstand hast. Auch hier kannst du mit intelligenten Ordnern arbeiten, um dir Notizen mit bestimmten Hashtags anzeigen zu lassen.

 Jetzt bist du dran

Übung aus dem Training: Dein erster GTD-Workflow in 5 Minuten

Öffne Apple Mail und suche dir eine beliebige E-Mail aus deinem Posteingang.

Öffne die App „Erinnerungen“ und lege eine Test-Liste an, z.B. „@Büro“.

Zieh die E-Mail aus Mail mit der Maus direkt in deine neue Liste in „Erinnerungen“.

Formuliere den Titel der neuen Aufgabe in einen konkreten nächsten Schritt um.

Archiviere die Original-E-Mail in Mail mit dem Shortcut Cmd + Ctrl + A.

Klicke in der Aufgabe in „Erinnerungen“ auf das kleine Briefumschlag-Symbol. Die Original-Mail sollte sich nun öffnen. Voilà!

woman-checking email_1920x1080
 Die Essenz

Fazit:

Dein System ist bereits da – nutze es!

Du musst keine teure Software kaufen, um Getting Things Done erfolgreich umzusetzen. Apple stellt dir ein nahtloses, datenschutzfreundliches und extrem leistungsfähiges System zur Verfügung, das du bereits besitzt. Die wahre Stärke liegt in der perfekten Integration von Mail, Erinnerungen und Notizen. Der Drag-&-Drop-Workflow zwischen den Apps ermöglicht es dir, deine Inbox schnell zu leeren, nächste Schritte klar zu definieren und deine Projektinformationen mühelos zu organisieren.

Die Umstellung auf dieses minimalistische System erfordert anfangs etwas Übung, aber das Ergebnis ist ein klarer Kopf und ein produktiverer Arbeitsalltag, der auf allen deinen Geräten synchron läuft.

Die hier gezeigte Methode hilft dir dabei, Ordnung in deine Aufgaben zu bringen und Prioritäten gezielt zu setzen. Wenn du diesen Ansatz vertiefen und sicherstellen möchtest, dass er zu einer festen Gewohnheit wird, dann ist das Next Action Partners Habit Lab der nächste logische Schritt für dich. Dort lernst du, wie du solche Systeme nicht nur aufsetzt, sondern sie nachhaltig in deinen Alltag integrierst, um dauerhaft mit Fokus und Klarheit zu arbeiten.

Pascal 1
 Unser Autor

Über der Autor:

Pascal Reischl ist ein Digital Native der ersten Stunde, erfahrener Getting Things Done®-Trainer und Experte für digitale Transformation. Mit seiner fundierten Erfahrung in der Implementierung moderner Technologien und digitaler Prozesse in globalen Konzernen sowie der Führung interkultureller Teams begleitet er Unternehmen erfolgreich durch Veränderungsprozesse. Darüber hinaus berät Pascal Start-ups im Silicon Valley zu Themen wie digitale Zusammenarbeit und selbstorganisierte Teams – und hilft ihnen dabei, innovative und effiziente Arbeitsmodelle für die Zukunft zu entwickeln.

Shape 9 1 copy

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Erfolg gestalten

Klicken Sie auf die untenstehenden Buttons, um mehr über unsere Produkte zu erfahren oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Entdecken Sie mit Next Action Partners die Kraft einer klaren, effektiven Kommunikation und nachhaltiger Transformation.