Skip to content
preparing-gifts-and-mails-for-christmas_1920x1080
Therese Kollowik20.11.20255 min read

Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit mit Crucial Conversations

Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit mit Crucial Conversations
6:59


Share it on Facebook-orangeLinkedIn-orangeInstagram-orange

Warum die Vorweihnachtszeit oft zu Stress und Konflikten führt

Die Adventszeit ist für viele Menschen ein Synonym für Wärme, Lichter, Geborgenheit und die Sehnsucht nach Verbindung. Doch oft sieht die Realität ganz anders aus: Stress, Hektik, Erwartungsdruck, organisatorische Herausforderungen, familiäre Konflikte und beruflicher Jahresendstress. Es ist die Zeit, in der gute Absichten und unausgesprochene Erwartungen am stärksten aufeinandertreffen.

Plötzlich geht es um Einladungen, Zeitplanung, Geschenke, Rollenverteilungen, Erwartungen und alte Muster. Die Tage werden kürzer, der Terminkalender voller und gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach Harmonie. Eine Mischung, die explosiv sein kann.

Wie im beruflichen Kontext gilt auch hier: Nicht die Aufgaben schaffen Stress, sondern fehlende Klarheit in der Kommunikation.

 Defintion

Wenn gute Absichten auf unausgesprochene Erwartungen treffen

Viele Menschen starten in die Vorweihnachtszeit mit den besten Absichten: ein schönes Fest, Zeit mit der Familie, besondere Momente, Ruhe, Verbundenheit. Doch diese Absichten bleiben häufig unausgesprochen und verwandeln sich in Erwartungen, die niemand klar benannt hat.
Kennst du das?

  • „Warum fragst du nicht nach, ob du helfen kannst?“
  • „Du weißt doch, was mir wichtig ist!“
  • „Ich dachte, wir machen das wie immer.“
  • „Es wäre schön gewesen, wenn du das selbst gemerkt hättest.“

Hier prallen Welten aufeinander und zwar ohne Worte: nicht die  Weihnachtsstimmung oder gute Absichten fehlen, sondern ein echter Dialog.

decorating-christmas-tree_1920x1080
  Next Action Partners

Der Dezember ist ein emotionaler Verstärker

Psychologisch gesehen ist der Dezember einer der Monate mit dem höchsten emotionalen Erwartungsdruck, denn Familiengeschichten finden wieder statt, alte Konflikte steigen hoch, Nähe und Distanz werden neu verhandelt. Zudem entsteht bei manchen ein Selbstoptimierungsdruck („Ich sollte mich freuen …“) und gleichzeitig endet das Arbeitsjahr mit hohem Tempo.

Während Organisationen strategisch planen, geraten private Beziehungen oft in eine Art „Kommunikationswinter“.

Dabei wäre genau jetzt der Moment, Erwartungen, Wünsche und Grenzen offen anzusprechen.


Kommunikationsstress – das unterschätzte Weihnachtsproblem

Zahlen belegen das:

62 % der Deutschen empfinden die Vorweihnachtszeit als besonders stressig.
Jeder Dritte erlebt Konflikte aufgrund von Erwartungen und Familienfesten.
Die American Psychological Association zeigt: 38 % der Menschen fühlen sich durch soziale Verpflichtungen überlastet.
Und Gallup zeigt, dass das emotionale Wohlbefinden im Dezember stark sinkt – bei vielen um bis zu 25 %.

Das Problem ist nicht der Kalender, sondern es ist die Kommunikation. Wir sprechen zu wenig, zu spät oder zu unklar. Zudem hoffen wir, dass andere schon „wissen“, was uns wichtig ist.
Manchmal vermeiden wir Konflikte und erschaffen genau dadurch welche.Die gute Nachricht:
Man kann lernen, Erwartungen respektvoll und klar zu formulieren und zwar ohne Druck, ohne Vorwurf, ohne Drama.

 Next Action Partners

Warum Weihnachtskonflikte typischerweise eskalieren

Drei Kernursachen:

Dankesseite 01

Unerkannte Bedürfnisse

Hinter Ärger über Geschenke steckt oft etwas ganz anderes:
Wertschätzung. Verbundenheit. Anerkennung.


NAP-Garfiken-Kreise

Unterschiedliche Traditionen

„Für mich war es immer so …“ ist kein Argument – es ist eine Geschichte. Und sie gibt Struktur.Wenn sie infrage gestellt wird, fühlt es sich an wie ein Identitätskonflikt.


Dankesseite-3

Fehlende Absprachen

Weihnachten ist eines der emotionalsten Projekte des Jahres, aber es wird seltener geplant als eine berufliche Präsentation.


MD logo_1024x512

 

 

 Next Action Partners

Crucial Conversations in der Weihnachtszeit

Der Dezember ist ein Paradebeispiel für „heikle Gespräche“:

X Grafik

Erwartungen klären

X Grafik

Grenzen formulieren

X Grafik

Rollen verteilen

X Grafik

Wünsche äußern

X Grafik

Enttäuschungen besprechbar machen

Der Ansatz von Crucial Conversations hilft dabei, emotional aufgeladene Situationen sicher zu navigieren.Klarheit schafft Sicherheit, Sicherheit schafft Nähe, Nähe schafft Frieden.

Unseren Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Tipps und Einladungen zu kostenlosen themenspezifischen Webinaren und bringen Sie Ihre Führungsfähigkeiten auf ein neues Level

  Next Action Partners

So sprichst du im Dezember klarer und entspannter

Hier sind vier Techniken aus dem Mastering-Dialogue-Stil, angepasst auf die Vorweihnachtszeit:

young-couple-relaxing_1920x1080

Tipps:

1. Sag frühzeitig, was dir wirklich wichtig ist

Sage es icht am 23. Dezember, nicht in der Küche während des Kochens und nicht als Vorwurf. Sage es offen, bewusst, in Ruhe: „Mir ist wichtig, dass wir Heiligabend gemeinsam essen und danach einen entspannten Abend haben.“ Ein klarer Wunsch ist keine Forderung, er ist Orientierung.


2. Nutze Ich-Botschaften, die entwaffnen

Statt zu sagen: „Du bist nie da an Weihnachten.“ Das wäre ein Vorwurf, eine Generalisierung oder gar Eskalation. Sage stattdessen: „Ich wünsche mir, dass wir mehr Zeit am Abend zusammen haben.“ Merke: „Ich-Botschaften“ verbinden und „Du-Botschaften“ greifen an.


3. Höre das Bedürfnis hinter der Reaktion

Viele Konflikte entstehen nicht durch das Gesagte, sondern durch das Gemeinte.

Zum Beispiel wenn du fragst: „Warum hast du kein Geschenk für mich?“ Vielleicht geht es um Wertschätzung, nicht um das Geschenk. Frage lieber nach:„Was bedeutet dir das in diesem Moment?“


4. Schaffe Gesprächssicherheit

Dieser Satz öffnet Türen: „Mir geht es nicht darum, dich zu kritisieren – ich möchte verstehen, was dir wichtig ist.“ Sicherheit ist die Voraussetzung für Offenheit.

  Next Action Partners

Praktische Tipps für gelassene Feiertagsgespräche

Teile Erwartungen schriftlich mit („Was wünschen wir uns dieses Jahr wirklich?“). Du kannst auch Zuständigkeiten klären (Wer macht was?). 

Plane Pausen ein – für Kopf, Herz und Bauch.

Denke an unterschiedliche Bedürfnisse z.B. Introvertierte brauchen Ruhe und extrovertierte brauchen Austausch.

Verabschiede dich von dem Prinzip „So war es immer“. Sprecht stattdessen rechtzeitig über Budget und Geschenke.

Lobe ganz bewusst , denn Wertschätzung löst Spannungen.

 Jetzt bist du dran

Checkliste für entspannte Dezember-Gespräche

Habe ich klar formuliert, was mir wichtig ist?

Habe ich Wünsche statt Vorwürfe ausgesprochen?

Habe ich nach Bedürfnissen gefragt?

Habe ich Raum für andere Meinungen gelassen?

Habe ich Grenzen klar benannt, ohne Druck aufzubauen?

Habe ich Sicherheit im Gespräch geschaffen?

Gibt es Vereinbarungen für die wichtigsten Themen?

elegant-female-hands-writing_1920x1080
 Die Essenz

Fazit:

Gestalte Gespräche, die wirklich verbinden

Der Dezember ist nicht nur ein Monat der Lichter. Er ist ein Monat der Gespräche.
Und ob diese Gespräche trennen oder verbinden, hängt weniger von den Themen ab, als von der Art, wie wir darüber sprechen.

Wenn du lernst, Erwartungen klar und einfühlsam auszusprechen, entstehen Nähe, Vertrauen und entspannte Feiertage.
Genau das trainierst du in unserem Programm Crucial Conversations for Mastering Dialogue.

Dort lernst du, wie du auch in emotionalen Situationen ruhig bleibst, klar kommunizierst und echte Verbindung beruflich wie privat schaffst.

Therese 3
 Unsere Autorin

Über die Autorin:

Therese Kollowik ist erfahrene Trainerin für Crucial Conversations for Mastering Dialogue® und Getting Things Done®. Seit vielen Jahren unterstützt sie Top-Manager und Managerinnen, Führungskräfte und Privatpersonen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Als Karriereberaterin und Life Change Coach begleitet Therese Kollowik Menschen erfolgreich durch individuelle Veränderungsprozesse.

Shape 9 1 copy

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Erfolg gestalten

Klicken Sie auf die untenstehenden Buttons, um mehr über unsere Produkte zu erfahren oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Entdecken Sie mit Next Action Partners die Kraft einer klaren, effektiven Kommunikation und nachhaltiger Transformation.