Teilen:
Ein Konflikt, der im Team besteht und nicht gelöst wird, ist mit einem Schwelbrand zu vergleichen: von außen oft kaum sichtbar, doch unter der Oberfläche schwelen Misstrauen, Ärger und Unsicherheit – bei jedem der Mitarbeitenden unterschiedlich stark. Wenn die Spannung nicht erkannt und gelöscht wird, kann sie sich jederzeit entzünden und erheblichen Schaden für Zusammenarbeit, Motivation und Leistung verursachen.
10–15 % der täglichen Arbeitszeit werden in deutschen Unternehmen für Konfliktbewältigung aufgewendet – oder vielleicht treffender: verschwendet. Das entspricht bei einem 8-‑Stunden-‑Tag über eine Stunde täglichem Effizienzverlust pro Mitarbeiter (Quelle: wirtschaftsmediation-ihk.de). Bezogen auf Führungskräfte bedeutet es, dass sie 30–50 % ihrer Arbeitszeit direkt oder indirekt mit Meinungsverschiedenheiten beschäftigt sind.
Fehlzeiten durch Stress und Mobbing, Kündigungen und Abfindungen, Verzögerungen in Projekten – das sind negativen Folgen, die natürlich Kosten verursachen. Die verursachten Schäden belaufen sich laut der Industrie- und Handelskammer auf ca. 30 Mrd. €.
Allein die „Konfliktkosten“ betragen häufig 19–20 % der Gesamtkosten in kleinen und mittleren Unternehmen (Quelle: www.betriebsrat.de) und der sogenannte „volkswirtschaftliche Schaden“ wird auf 40–50 Mrd. € jährlich geschätzt (Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft)
Das zeigt eindrücklich: Investitionen in ein strukturiertes Konfliktmanagement, sind nicht nur sozial sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich lohnend. Mit Crucial Conversations lernst du als Führungskraft die gestörte Zusammenarbeit in deinem Team zu lösen. Einige der Skills aus Crucial Conversations stelle ich dir im Folgenden vor und zum Schluss kannst du eine Checkliste direkt für dein nächstes Konfliktgespräch anwenden.
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass Menschen Konflikte mit anderen Menschen nicht oder nur teilweise lösen? Dafür gibt es mehrere Gründe:
Fazit: Wenn du als leitende Person die Lösung von Konflikten als Chance zur Klärung und Entwicklung betrachtest, wird es dir leichter fallen eine entsprechende Gesprächskultur anzuwenden, dir methodisches Wissen anzueignen und ein unterstützendes Führungsumfeld zu schaffen. Führe in deiner Rolle souveräner, strukturierter und menschlicher.
Erhalte monatlich wertvolle Expertentipps, inspirierende Artikel und Einladungen zu unseren Webinaren und Events direkt in dein Postfach. Melde dich jetzt an und bleibe stets auf dem Laufenden über die neuesten Erkenntnisse und Trends rund um Kommunikation, entscheidende Gespräche, Selbstmanagement, Produktivität, uvm.
Tipp: Wende als verantwortliche Person folgende 7 Tipps an
1. Höre „aktiv“ zu: Wenn du Konflikte früh erkennst, z.B. durch achtsames Zuhören und Beobachten, kannst du Spannungen wahrnehmen, bevor sie eskalieren.
2. Schaffe „Sicherheit“: In deinem Team sollte eine sichere Gesprächsatmosphäre selbstverständlich sein: Alle sollten die Sicherheit und das Vertrauen haben, offen und ohne Angst vor Sanktionen dir gegenüber allen Themen ansprechen zu können. Sie sollten sich sicher sein können, dass ihre Meinung gewünscht und willkommen ist – auch kritische.
3. Fokussiere dich auf Fakten und unterscheide diese von deinen Emotionen: Achte darauf, deine Beobachtungen von deinen eigenen Interpretationen zu trennen.
Verwende dabei die STATE-Methode:
4. Suche nach einem gemeinsamen Ziel: Der Fokus liegt auf Konsens und Kooperation, nicht auf Schuldzuweisungen (z. B. Erfolg des Teams und nicht der einzelnen Teammitglieder).
5. Achte auf dein Selbstmanagement: Wie reflektierst du als Führungsperson deine eigenen Emotionen und Trigger, bevor du ins Gespräch gehst? Beobachte dich selbst: Achte auf deine Emotionen und Tendenzen. Gehst du innerlich in den „Rückzug“ oder in den „verbalen Angriff“?
6. Sprich respektvoll und einladend.
7. Plane ein Folgegespräch ein, denn Konfliktlösung ist selten mit einem Gespräch getan. Bleibe dran und gib deinem Gegenüber Raum für Weiterentwicklung.
Crucial Conversations bietet dir als Führungskraft praxisnahe Strategien die Lösung von Konflikten:
Hier ist eine Checkliste, die du vor deinem nächsten Gespräch nutzen kannst. Sie hilft dir, Konflikte konstruktiv und entwicklungsorientiert zu lösen, um souverän, strukturiert und menschlich zu führen – gerade wenn es um Führungsverantwortung im digitalen Zeitalter geht.
STATE anwenden:
Share your facts → neutral und konkret bleiben, Faktenformulieren
Tell your story → Eigene Sicht, Interpretation schildern
Ask for their path → Perspektive der anderen Person erfragen
Talk tentatively → vorsichtig formulieren
Encourage testing → Andere zum Mitdenken und Widerspruch ermutigen
Diese Skills spiegeln einen bewährten Kommunikationsansatz wider, der dir als Führungskraft hilft, schwierige Gespräche souveräner zu führen und Konflikte frühzeitiger zu erkennen und besser zu lösen. Willst du mehr über die Skills von Mastering Dialogue erfahren, dann melde dich gerne an zu …
Therese Kollowik ist erfahrene Trainerin für Crucial Conversations for Mastering Dialogue® und Getting Things Done®. Seit vielen Jahren unterstützt sie Top-Manager und Managerinnen, Führungskräfte und Privatpersonen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Als Karriereberaterin und Life Change Coach begleitet Therese Kollowik Menschen erfolgreich durch individuelle Veränderungsprozesse.
Immer auf dem Laufenden bleiben: Werden Sie als Erster über neue Trainings, Updates und Angebote informiert.
Mit meinem Klick auf „Anmeldung“ bestätige ich, dass die Next Action GmbH meine E-Mail-Adresse verwenden darf, um mir Werbe-E-Mails (Newsletter) mit Informationen über Dienstleistungen und Trainings der Next Action GmbH zuzusenden. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Next Action GmbH, meine Einwilligung ist freiwillig, ich kann sie jederzeit durch einfache Erklärung (per E-Mail an info(at)next-action.de) oder durch das Anklicken des Abbestelllinks in jeder Newsletter-E-Mail widerrufen.
Verständnis der Angst vor
schwierigen Gesprächen:
Erkenne die häufigsten Gründe, warum du zögerst, heikle Themen anzusprechen, und lerne, wie deine Ängste die Qualität deiner Gespräche und Beziehungen beeinflussen.
Hinterlasse deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, um regelmäßig Inspiration und praktische Tipps rund um Kommunikation, Selbstmanagement und persönliche Weiterentwicklung zu erhalte-n direkt in dein Postfach.
Fast geschafft: Bitte bestätige deine Anmeldung per E-Mail.
Falls du keine Nachricht findest, schau auch im Spam-Ordner nach, denn manchmal landen wir versehentlich dort.
Mit Klick auf „Jetzt absenden“ bestätige ich, dass die Next Action GmbH meine E-Mail-Adresse verwenden darf, um mir per ActiveCampaign E-Mails zukommen zu lassen. Der Mail-Versand erfolgt entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Next Action GmbH, meine Einwilligung ist freiwillig, ich kann sie jederzeit durch einfache Erklärung (per E-Mail an info(at)next-action.de) oder durch das Anklicken des Abbestelllinks in jeder E-Mail widerrufen.